Schützenkapelle (Grabenschusterhaus)

Auf einen Blick

  • Bad Aibling

Die Schützenkapelle am Totenberg (hier stand das Grabenschusterhaus)

Die Schützenkapelle

Abbildung der Schützenkapelle

am Totenberg

Unterhalb der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt steht eine kleine Kapelle mit spitzem Dach, die von der Gebirgsschützenkompanie Aibling 1984 errichtet wurde. Im Inneren flankieren zwei Figuren - der Stadtheilige Georg und Sebastian Sebastian, der Patron der Schützen - ein Altargemälde, das die Mordweihnacht von Sendling 1705 recht realistisch darstellt. Das Aufgebot der sogenannten Oberländer Bauern versuchte damals, die österreichische Besatzung aus München zu vertreiben, um die bayerische Kurfürstin zu befreien. Die österreichischen Truppen schlugen jedoch bei Sendling diesen Angriff ab und ermordeten anschließend, trotz mehrfachem Pardon, hunderte von Bauern. Auch aus dem Landgericht Aibling waren tausend Mann dem Aufgebot gefolgt. Nur wenige kamen zurück. Zur Erinnerung an diese gefallenen Aiblinger Bürger, derer auch bei der alljährlichen Sebastianifeier am 20. Januar gedacht wird, wurde die Kapelle an jener Stelle erbaut, an der vorher das Grabenschusterhaus gestanden hatte. Georg und , der Patron der Schützen - ein Altargemälde, das die Mordweihnacht von Sendling 1705 recht realistisch darstellt. Das Aufgebot der sogenannten Oberländer Bauern versuchte damals, die österreichische Besatzung aus München zu vertreiben, um die bayerische Kurfürstin zu befreien. Die österreichischen Truppen schlugen jedoch bei Sendling diesen Angriff ab und ermordeten anschließend, trotz mehrfachem Pardon, hunderte von Bauern. Auch aus dem Landgericht Aibling waren tausend Mann dem Aufgebot gefolgt. Nur wenige kamen zurück. Zur Erinnerung an diese gefallenen Aiblinger Bürger, derer auch bei der alljährlichen Sebastianifeier am 20. Januar gedacht wird, wurde die Kapelle an jener Stelle erbaut, an der vorher das Grabenschusterhaus gestanden hatte.

Auf der Karte

Schützenkapelle (Grabenschusterhaus)
Am Graben 1 a
83043 Bad Aibling - Bad Aibling
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.