© Pixabay

ORTHOPÄDIE BAD AIBLING

Beweglichkeit wiedererlangen in Bad Aibling
Sie möchten Ihre Beweglichkeit zurückgewinnen, Fehlstellungen entgegenwirken oder gegen Ihre Schmerzen angehen? In Bad Aibling ist die Orthopädie sowie die orthopädische Rehabilitation inklusive Rheuma-Behandlung ein großer Schwerpunkt. Es werden vielfältigste Erkrankungen des Bewegungsapparats behandelt – stationär oder ambulant sowie im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung (AHB). Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Breites Leistungsspektrum in Bad Aibling
Zu den Erkrankungen des Bewegungssystems die in Bad Aibling behandelt werden, gehören entzündlich-rheumatische Krankheiten, degenerative Erkrankungen und Operations- und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen. Unter diese Überbegriffe fallen zum Beispiel: Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Gicht oder auch verschleißbedingte Erkrankungen an Wirbelsäule und Gelenken sowie Osteoporose oder chronische Schmerzkrankheit. Häufig sind Erkrankungen des Bewegungsapparats durch andere Erkrankungen begleitet – von Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu Atemwegs- oder Stoffwechselerkrankungen.

© Rheumaklinik Bad Aibling

IN BESTEN HÄNDEN

Kompetenz in Bad Aibling nutzen und davon profitieren
Unsere Kurstadt bietet Ihnen für orthopädische Krankheitsbilder ein modernes und umfangreiches Therapieangebot. Unsere Spezialisten, Ärzte und Therapeuten bieten Ihnen hier eine optimale Beratung, Behandlung und Versorgung.

Aus der Vielzahl der Therapieangebote in unseren Bad Aiblinger Kliniken und dem ambulanten Kurmittelhaus Egger haben wir Ihnen auf dieser Seite die wichtigsten aufgelistet. Über speziellere Informationen verfügen unsere einzelnen Kompetenzpartner, die wir Ihnen weiter unten vorstellen. Einige Therapien werden mehrfach aufgeführt, da sie verschiedenen Bereichen zugeordnet werden können.

GUT VORGESORGT

In der Orthopädie spielt die Vorsorge und Prävention eine entscheidende Rolle.
Denn hat man erstmal schon starke Schmerzen oder Fehlstellungen ist die Behandlung oft langwierig. Fußprobleme können beispielsweise schon im Vorfeld durch Einlagen, gutes Schuhwerk und ein wenig Gymnastik gut und schnell behandelt werden. Des Weiteren entstehen leider auch viele orthopädische Erkrankungen durch einen chronischen Bewegungsmangel. Zuviel sitzen, einseitige Belastungen und ähnliches können zu schmerzhaften Schäden führen. Sorgen Sie daher immer für einen Ausgleich - Ihr Körper wird es Ihnen nachhaltig danken. Haben Sie schon leichte Beschwerden sollten Sie diese zudem nicht unterschätzen. Eine rechtzeitige orthopädische Kur kann daher viel bewirken.

KRANKHEITSBILD RHEUMA

Sehr gute Behandlungsmöglichkeiten für eine Linderung
Die Krankheit Rheuma trifft junge wie ältere Menschen. Sie ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Formen und leider verläuft diese in den meisten Fällen sehr schmerzhaft. Für die Betroffenen kurzum ein Leidensweg. Der Begriff an sich stammt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet "reißender Schmerz". Doch mit einem ausgiebigen Aufenthalt verknüpft mit hoher Kompetenz auf dem Gebiet, können Sie gute Ergebnisse erzielen. Die Schmerzen nachhaltig deutlich lindern, um wieder ein beschwerdefrei(er)es Leben zu führen.

Rheuma ist eine nicht heilbare Krankheit aber mit einer guten Therapie und Medikamenten in Kombination, kann man dieses Krankheitsbild heutzutage sehr gut behandeln. Ziel der meisten Therapien ist es hierbei, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der entzündeten Gelenke zu erhalten. Dank der modernen Medizin und dem Wissen welche Therapiemodelle gut anschlagen, ist das ein großer Fortschritt in der heutigen Zeit.

© Schön Klinik

Auflistung der entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen

  • Entzündungs-Rheuma

  • Rheumatoide Arthritis (RA)

  • Ankylosierende Spondylitis (AS/Morbus Bechterew)

  • Sonstige Spondyloarthritiden (SpA)

  • Arthritis psoriatica („Schuppenflechtenarthritis“)

  • SAPHO-Syndrom

  • Arthritis urica (Gicht)

  • Arthritis bei Sarkoidose

  • Polymyalgia rheumatica/Arteriitis temporalis

  • Kollagenosen (Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Polymyositis/Dermatomyositis, Sklerodermie, Mischkollagenosen, undifferenzierte Kollagenosen)

  • Vaskulitiden (Gefäßentzündungen)

  • Reaktive Arthritiden

Weitere orthopädische Krankheitsbilder

Die wichtigsten orthopädischen Erkrankungen, die in Bad Aibling behandelt werden, sind hier im Folgenden aufgelistet. Über speziellere Informationen verfügen zudem die einzelnen Kompetenzpartner.

  • Verschleißbedingte Erkrankungen
    Wie Arthrose, Wirbelsäulenerkrankungen

  • Fehlstellungen
    z. B.: Hüftdysplasie, X-Bein-/O-Bein-Fehlstellung im Knie, Hallux valgus, Skoliose

  • Erkrankungen der Nerven

  • Unfall- und Operationsfolgen, Sportverletzungen
    z. B.: Prothesenoperationen, Folgezustände nach Unfällen, Brüche, Bänderrisse

  • Rücken, Wirbelsäule und Bandscheiben
    Von verschleißbedingten Erkrankungen, über Brüche (Frakturen) und Fehlstellungen bis hin zu Schmerzerkrankungen

  • Weitere Schmerzerkrankungen
    z. B: Chronische Schmerzkrankheit, verschiedene Typen des Kopfschmerzes, komplexes regionales Schmerzsyndrom (CPRS, Morbus Sudeck oder Algodystophie)

  • Weitere Erkrankungen
    z. B.: Stoffwechselkrankheiten mit entzündlicher Manifestation am Bewegungssystem wie Arthritis urica, Chondrocalcinose, Haemochromatose, Psoriasis (Schuppenflechte)

  • Begleiterkrankungen
    z. B: Herz-Kreislauferkrankungen, Krankheiten des Verdauungssystems, Atemwegserkrankungen

  • Zuletzt Anschlussrehabilitationsverfahren (AHB-/AR-Verfahren)
    z. B: Entzündlich-rheumatische Krankheiten, verschleißbedingte Krankheiten, Zustände nach Unfällen oder Operationen

GESUNDHEITS-KOMPASS BAD AIBLING

Eine detaillierte Übersicht aller orthopädischen Krankheitsbilder, die bei uns in Bad Aibling behandelt werden, finden Sie in unserem Gesundheitskompass. Diesen können Sie sich als PDF downloaden oder per Post zusendenlassen:

© Pixabay

SCHMERZFREI(ER) NACH HAUSE?

Wir bringen Sie in Bad Aibling wieder auf die Beine
Speziell ausgearbeitete Kuren, wie hier bei uns in Bad Aibling, helfen ganzheitlich vorzugehen. Das bedeutet, dass nicht nur der Körper behandelt wird, sondern auch die Seele. Durch Gespräche mit Psychologen oder aber auch das Erlernen von Entspannungstechniken und einer Vermittlung von Wissen werden Sie nachhaltig gestärkt, umso in Folge wieder eine deutlich höhere Lebensqualität zu erlangen. Auch eine Ernährungsberatung steht übrigens, wenn gewünscht, mit auf dem Programm. Denn auch was und wie wir Essen hat zumeist einen großen Einfluss auf den Körper und somit natürlich auch auf Krankheitssymptome. Eine Liste der bei uns in Bad Aibling behandelten Krankheitsbilder finden Sie hier im Anschluss.

Operative Schmerztherapie

Aus der Vielzahl der Therapieangebote in unseren Kliniken und dem ambulanten Kurmittelhaus Egger sind hier im Folgenden Beispiele aufgelistet. Über speziellere Informationen verfügen die Kompetenzpartner.

  • Gelenkersatz-Operationen, Totalendoprothese (TEP) und künstliches Gelenk
    z. B.: Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter

  • Arthroskopie
    z. B: Von Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk und Ellenbogen

  • Umstellungsoperation (Umstellungsosteotomie)
    z. B.: Hüfte, Knie

  • Kreuzband-OP

  • Rheumatologische Operationen

  • OP von Sportverletzungen (z.B. Rotatorenmanschettenruptur)

  • Handchirurgie

  • Neurolys

Multimodale Schmerztherapie

Längst nicht alle (Wirbelsäulen-) Beschwerden erfordern heute noch einen operativen Eingriff. Eine geeignete Alternative ist vielfach auch eine orthopädische Schmerztherapie. Bestandteile der Therapie können zum Beispiel sein:

  • Physikalische Therapie & Physiotherapie

  • Manuelle Therapie

  • Injektionen oder Infiltrationen direkt am Schmerzpunkt & Medikamentöse Behandlung

  • Massagen

    • Thermo-, Hydro-, Hydrogalvanische Balneotherapie sowie elektrophysikalische Therapie (Elektrotherapie)

      • Physiotherapie inklusive aktiver und passiver Behandlungstechniken

        • Sporttherapie und Bewegungstherapie

          • Ergotherapie

            • Inhalationen

              • Psychologisch-therapeutische Maßnahmen
                Bei vielen Krankheiten genügt es nicht, nur den Körper zu behandeln. Auch psychologische Unterstützung gehört daher zu den Behandlungskonzepten in Bad Aibling.

              GESUNDHEITSFINDER BAD AIBLING

              In unserem Gesundheitsfinder können Sie ganz bequem direkt nach Ihrem gewünschten Facharzt, Therapeuten oder nach einer bestimmten Therapie-Form suchen. Nutzen Sie jetzt den Gesundheitsfinder für Bad Aibling

              UNSERE SPEZIALISTEN
              IM BEREICH ORTHOPÄDIE

              Klinik Wendelstein

              © Klinik Wendelstein

              Rheumaklinik Bad Aibling

              © Rheumaklinik Bad Aibling

              Kurmittelhaus Egger

              © maple Marketing

              SCHON GEWUSST?

              Die Gemeinsamkeit von Orthopäden und Gärtnern
              Die Orthopädie befasst sich im Allgemeinen mit Erkrankungen oder Fehlbildungen des Stütz- und Bewegungsapparates von Lebewesen. Ein Pariser Kinderarzt verglich den Orthopäden einst mit einem Gärtner, welcher ein schief geratenes Bäumchen, mittels Stützen auf Zeit, wieder gerade biegt. Ist in unserem Körper etwas ungerade, verschließen oder anderweitig geschädigt, hat dies meist unangenehme Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zur Folge. Langfristig entstehen Fehlstellungen und das Wohlbefinden der betroffenen Person ist zumeist sehr stark beeinträchtigt. Eine Kur Orthopädie kann übrigens sehr hilfreich sein, wenn man schon Schäden hat. Denn dort konzentriert man sich voll und ganz auf seinen Körper.

              DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

              Gesundheitsfinder Bad Aibling

              © Bayrischer Heilbäderverband e. V.

              Gesund durch Kur

              © Andreas Jacob

              Naturmoor Bad Aibling

              © Andreas Jacob

              Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

              Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.