Die genaue Beschreibung des Krankheitsbildes
Ab wann gilt man als fettsüchtig ? Hier finden Sie eine genau medizinische Beschreibung des Krankheitsbildes Adipositas.
Was ist Adipositas?
Adipositas ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit und geht mit einem starken Übergewicht einher. Dies hat zumeist massive Folgen sowohl für die Gesundheit des Körpers, wie auch der Seele. Das Ausmaß des Übergewichtes wird hierzu meist mit dem sogenannten Body Mass Index (BMI) bestimmt. Hierbei wird das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat (kg/m²) bestimmt.
Als Normalwerte gelten nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei erwachsenen Frauen ein BMI von 19-24 kg/m² und bei Männern von 20-25 kg/m².
Ist das errechnete BMI über 30 kg/m², besteht bereits eine Adipositas. Bei noch höheren Werten (BMI über 40 kg/m²) nehmen auch zahlreiche Begleiterkrankungen zu.
Langzeitfolgen von Adipositas
Hat ein Mensch auf lange Zeit so starkes Übergewicht können ernsthafte Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz-Kreislaufstörungen, Diabetes und Erkrankungen der Gallenblase entstehen.