© Andreas Jacob

WANDERURLAUB IN BAD AIBLING

Ein Genuss
Neben den angenehmen Sommermonaten zeigt sich besonders im Frühling die Landschaft in Oberbayern und dem Voralpenland von einer besonders schönen Seite. Im Frühjahr, wenn alles erwacht und die Natur wieder zum Leben erweckt wird, hat man bei einer Wanderung selbst das Gefühl wieder lebendig zu werden. Zarte Knospen, zwitschernde Vögel und eine atemberaubend schöne Bergkulisse (auf den Gipfeln liegt dann meist noch Schnee) geben einem ein Gefühl von grenzenloser Freiheit.

Zu jeder Jahreszeit
Doch auch der Herbst ist ein absoluter Traum. Die Berge sind optisch bunt gefärbt durch die Blätterbäume - das gibt einen grandiosen Anblick. Staunend spaziert man dort dann durch raschelndes Laub und genießt das wundervolle Naturschauspiel des Herbstes. Das Wetter zeigt sich hier bei uns übrigens oftmals noch sagenhaft schön. Der Föhn und eine invasive Wetterlage sind hierfür verantwortlich. Auch der Winterzauber hat seinen wundervollen Charme, wenn man durch den knirschenden Schnee stapft und die schneebedeckte Bergkulisse bestaunt.

© Andreas Jacob

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Unser Bad Aibling bewegt! – Programm
Unser Aktivprogramm „Bad Aibling bewegt!“ bietet Ihnen das ganze Jahr über regelmäßig geführte Wanderungen in und um Bad Aibling. Gemeinsam mit anderen Wanderlustigen nehmen Sie unsere Wanderführer mit auf Entdeckungstour in das schöne Mangfalltal und auf romantische Abendspaziergänge. Lassen Sie sich zum Beispiel bei unserer Vollmondwanderung von der Stille der Nacht verzaubern oder lauschen Sie Geschichten rund um die Rauhnächte bei der Rauhnachtwanderung. Unsere Wanderführer freuen sich auf Ihre Teilnahme.

WANDERN IM MANGFALLTAL

Wo Oberbayern am schönsten ist
Wir haben bei uns in Bad Aibling tolle Wanderwege für jeden Geschmack! Durch die beeindruckende Kulisse der bayerischen Alpen wird das Wandern auch zum echten Schmankerl fürs Auge. Bei bequemen Spaziergängen in der flachen Landschaftsstruktur des Voralpengebiets, Höhenwanderungen im hügeligen Bergland oder sportlichen Bergtouren im Wendelsteinmassiv – hier ist für jeden Wanderer etwas dabei.

© Andreas Jacob

„Ich bin einfach gerne draußen unterwegs"

Zum Glück gibt es in Bad Aibling und Umgebung so viele schöne Wanderwege und Ausblicke, sagt unsere Kräuterpädagogin Uta Raß.

Geführte Wanderungen

© Andreas Jacob

Wanderwege & Jacobsweg

© Andreas Jacob
© Andreas Jacob

RAD- & WANDERKARTE

Die Beschilderung ist Top!
Vor kurzer Zeit wurde das gesamte Rad- und Wanderwegenetz rund um Bad Aibling komplett überarbeitet, neu vermessen und ausgeschildert. Die regelmäßige Prüfung des Wegenetzes garantiert eine ausgezeichnete Beschilderung Sämtliche Strecken sind mit Höhenprofil und GPS-Angaben in unserem Tourenführer aufgeführt. Alle Strecken finden Sie unten in der Tourenübersicht.

Zudem gibt es eine Rad- und Wanderkarte. Ein kleiner Reiseführer, der zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ausführlich informiert, liegt der Karte bei. Die Rad- und Wanderkarte Bad Aibling ist bei uns im Haus des Gastes oder über den Bad Aibling Shop zum Preis von 4,50 Euro erhältlich (mit Gästekarte für 3,50 Euro).

DAS WANDERN IST DES MÜLLERS LUST...

Warum ist wandern heutzutage eigentlich so beliebt?
Wir denken ja, es ist der Gegenpol zur schnelllebigen, digitalen Welt. Der Deutsche Alpenverein verzeichnet Rekordzuwächse in den letzten Jahren. Auch Unternehmen setzen zunehmend mehr auf Ideenfindungen im aktiven Modus. Denn die besten und kreativsten Gedanken kommen oftmals beim Gehen oder Wandern. Und Bewegung bringt nicht nur den Körper sondern auch das Gehirn im Speziellen auf Trab. Schon Ernest Hemingway schwor auf die Methode "spazieren gehen". Das Denken, Wahrnehmen und Sehen sind beim Wandern in einer schönen Natur übrigens eng miteinander verbunden. Die Gedanken werden erst frei, dann klar und letztendlich fokussiert - so sagen zumindest viele.

Des Weiteren gibt es in der momentanen Zeit eine gewisse Sehnsucht nach physischen statt digitalen Orten mitsamt der Haptik. Schon gewusst? Laut einer aktuellen Statistik schnürt fast jeder dritte Deutsche inzwischen immer mal wieder seine Wanderschuhe. Auch das ehemals verstaubte Image des Wanderns gehört definitiv der Vergangenheit an. Früher hauptsächlich von älteren Erwachsenen ausgeübt, findet man nun Jung und Alt am Berg vereint. Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein, mitsamt dem Gefühl entschleunigen zu wollen, ist der treibende Motor, der diesen uralten Sport jetzt wieder so beliebt macht.

 

 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.