Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Auf einen Blick

  • Bad Aibling

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist das eigentliche Wahrzeichen Bad Aiblings.

Die Stadtpfarrkirche war ursprünglich nämlich eine reine Hofkirche, die als solche erstmals 912 benannt wird. Leider sind aus dieser Zeit keine Darstellungen überliefert: Das älteste Bild ist eine Zeichnung Philipp Apians aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, das belegt, dass der Baukörper anfangs sehr viel kleiner war. Die Errichtung der gotischen Kirche ist für 1431 verbürgt, doch zeigte sich jetzt bei Renovierungsarbeiten, dass der untere Teil des Turmes bis zu einer Höhe von 20 Metern romanischen Ursprungs ist. 1755/56 erfolgte nach Plänen des Münchner Hofbaumeisters Johann Michael Fischer ein weiterer Umbau sowie die Verlängerung um zwei Joche nach Westen. Wie auch anderswo wurden zugleich die gotischen Kreuzrippen beseitigt. Unter Baumeister Abraham Millauer aus der Hausstatt wurde die neue Kirche als Saalbau mit fünf Achsen erstellt, dessen Stichkappentonne von korinthischen Pilastern getragen wird. Johann Schwarzenberger schuf die Rokoko Stukkaturen mit reichem Blumendekor an der Empore und mit überschäumend bewegten Rocaille-Medaillons zur Aufnahme von Grisaillen, die in grünlich grauen Tönen Bilder der biblischen Geschichte aufweisen. Im Chorraum oben rechts ist das älteste Bild des Marktes zu sehen. Die rauchig rosafarbene Deckenbemalung gibt dem Raum seinen eigenen Zauber.

Text Meditationsweg:

Segen der Stille

Ich wünsche dir den Segen der Stille,
die dich vor dem Lärm des Tages schützt,
und dich vor der Hast der Termine bewahrt,
so dass du zu dir selbst findest.
Ich wünsche dir den Segen der Stille,
damit du wieder Gedanken sammeln kannst,
die dich ein wenig vorwärtsbringen.
Ich wünsche dir den Segen der Stille,
damit du wieder deinen Atem spürst
und im Schweigen auf dich hören lernst.
Ich wünsche dir den Segen der Stille,
die dich auf die Stimme deines Schöpfers achten lässt,
die dir sagt, worauf du achten sollst.
Ich wünsche dir den Segen der Stille,
aus der du mit Gewinn herausgehen kannst,
die Ruhe und Gelassenheit schenkt,
dich stark macht mit Ausdauer und Beständigkeit.
Ich wünsche dir den Segen der Stille,
die dich fähig macht, 
andere gleichfalls zur Stille hinzuführen,
auf dass sie ebenfalls den Segen der Stille erfahren.

(Heinz Pangels)

Hören Sie sich auch die Audiodatei zu dieser Station des Meditationsweges an:
Johann Sebastian Bach Air - gespielt von Kirchenmusiker Konrad Liebscher
(siehe Audiodatei)

Auf der Karte

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Hofberg 2
83043 Bad Aibling
Deutschland

Tel.: +49 8061 / 9328 - 0
Fax: +49 8061 / 9328 - 19
E-Mail:
Webseite: www.erzbistum-muenchen.de/Stadtkirche-Bad-Aibling/Page061587.aspx

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.