St. Michaels-Brunnen

Auf einen Blick

  • Bad Aibling

St. Michaels-Brunnen

In der Kirchzeile beim Chorregentenhaus wurde von den Söhnen Michael Gschwändlers (1796 - 1884) zur Erinnerung an ihren Vater ein Brunnen gestiftet. St. Michael mit dem Drachen steht auf einer barocken Säule, aus der von einem Wasserspeier das Nass in eine ovale Brunnenschale fällt. Das hübsche Monument datiert etwa um 1890. Michael Gschwändler war sogenannter Landarzt und versorgte damals das gesamte Gebiet des Alt-Landkreises. Er führte zusammen mit Dr. Desiderius Beck 1843 in seinem Haus die ersten Sole-Moorbad-Versuche an seinen Patienten erfolgreich durch.

Auf der Karte

St. Michaels-Brunnen
Kirchzeile 17 - Ecke Hofmühlstraße
83043 Bad Aibling - Bad Aibling
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.