Auch die 17. Festivalausgabe des Bad Aiblinger Dokumentar-Filmfestivals Nonfiktionale führt – dem diesjährigen Motto zum Trotz – ins Dunkel des Kinosaals. Vom 20. bis 23. März wird dem dokumentarischen Genre im Aibvision Filmtheater wieder den Teppich ausgerollt.
Diesmal geht es auf unterschiedlichen Wegen „Ans Licht“. Hinter dem aktuellen Motto stecken Filme, die ihre Blicke auf Geheimes, Verschleiertes, Intimes, Verdrängtes oder kaum Bekanntes richten. Gerade hier erweist sich der Balanceakt zwischen Respekt vor der Privatsphäre einerseits und einem gesellschaftlichen oder politischen Interesse andererseits als besonders herausfordernd. Und gerade hier sind die filmischen Antworten besonders erhellend und helfen die eigene Weltsicht zu weiten. Dazu sind insgesamt 15 Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen.
Mit den Filmen als Sprungbrettern geht es Anschluss an jede Vorführung darum, in einen Dialog zu kommen, das Gesehene und Gehörte zu diskutieren und Gedankenräume öffnen. Deshalb ist für bei der Nonfiktionale die Anwesenheit der Filmemacher seit jeher eine Herzenssache.
In schöner Tradition wird das in mannigfaltigen Facetten schimmernde dokumentarische Genre auch Kindern und Jugendlichen präsentiert. Die Reihe Junge Doks lädt ein zu drei Schulvorstellungen und einem Familienprogramm am Sonntagnachmittag.
Und auch der Katzensprung ins Bad Aiblinger Jugendzentrum JiMs Bergwerk lohnt sich wieder. Dort kann man das Motto aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Das im Rahmen eines Medienkunststipendiums entstandene Projekt „fake it till you break it“ des Künstlerinnenkollektivs Hybris beschäftigt sich mit der Erforschung von Deepfakes.
Und spätestens wenn sich nach der letzten Vorstellung der Vorhang im Kino schließt, kann man im Bergwerk bei einem kühlen Getränk, angerissene Gespräche fortspinnen und die Zeit bis zum nächsten Nonfiktionale-Tag wunderbar verkürzen.
Einzelkarte 8,00 €, ermäßigt 6,00 €
Festivalpass 30,00 €, ermäßigt 24,00 €
Diesmal geht es auf unterschiedlichen Wegen „Ans Licht“. Hinter dem aktuellen Motto stecken Filme, die ihre Blicke auf Geheimes, Verschleiertes, Intimes, Verdrängtes oder kaum Bekanntes richten. Gerade hier erweist sich der Balanceakt zwischen Respekt vor der Privatsphäre einerseits und einem gesellschaftlichen oder politischen Interesse andererseits als besonders herausfordernd. Und gerade hier sind die filmischen Antworten besonders erhellend und helfen die eigene Weltsicht zu weiten. Dazu sind insgesamt 15 Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen.
Mit den Filmen als Sprungbrettern geht es Anschluss an jede Vorführung darum, in einen Dialog zu kommen, das Gesehene und Gehörte zu diskutieren und Gedankenräume öffnen. Deshalb ist für bei der Nonfiktionale die Anwesenheit der Filmemacher seit jeher eine Herzenssache.
In schöner Tradition wird das in mannigfaltigen Facetten schimmernde dokumentarische Genre auch Kindern und Jugendlichen präsentiert. Die Reihe Junge Doks lädt ein zu drei Schulvorstellungen und einem Familienprogramm am Sonntagnachmittag.
Und auch der Katzensprung ins Bad Aiblinger Jugendzentrum JiMs Bergwerk lohnt sich wieder. Dort kann man das Motto aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Das im Rahmen eines Medienkunststipendiums entstandene Projekt „fake it till you break it“ des Künstlerinnenkollektivs Hybris beschäftigt sich mit der Erforschung von Deepfakes.
Und spätestens wenn sich nach der letzten Vorstellung der Vorhang im Kino schließt, kann man im Bergwerk bei einem kühlen Getränk, angerissene Gespräche fortspinnen und die Zeit bis zum nächsten Nonfiktionale-Tag wunderbar verkürzen.
Informationen zum Festival und Programm unter www.nonfiktionale.de
Preise:
Einzelkarte 8,00 €, ermäßigt 6,00 €Festivalpass 30,00 €, ermäßigt 24,00 €
Für die Vorbestellung eines Festivalpasses bitte Mail an liebheit@nonfiktionale.de
Terminübersicht
Donnerstag, den 20.03.2025
09:00 - 21:00 Uhr
Freitag, den 21.03.2025
10:15 - 23:30 Uhr
Samstag, den 22.03.2025
10:30 - 22:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Touristische Veranstaltung
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Kartenvorverkauf
Anreise & Parken
Anfahrt mit Bus, Bahn und Auto möglich.
Der Bahnhof und Bushaltestelle befinden sich gleich um die Ecke.
Der Bahnhof und Bushaltestelle befinden sich gleich um die Ecke.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 8,00 €
Preis ermäßigt: 6,00 €
Festivalpass: 30,00 €
Festivalpass ermäßigt: 24,00 €
Für die Vorbestellung eines Festivalpasses bitte eine Mail an liebheit@nonfiktionale.de schicken.
Für Fragen steht Ihnen das Festivalbüro zur Verfügung:
Vom 20. - 23.03. immer zwischen 10:00 und 19:30 Uhr im Foyer des Aibvision Filmtheaters.
Für Fragen steht Ihnen das Festivalbüro zur Verfügung:
Vom 20. - 23.03. immer zwischen 10:00 und 19:30 Uhr im Foyer des Aibvision Filmtheaters.
Ansprechpartner:in
Aibvision Filmtheater
Bahnhofstraße 15
83043 Bad Aibling
Autor:in
AIB-KUR Gesellschaft für Kur & Tourismus / Haus des Gastes
Wilhelm-Leibl-Platz 3
83043 Bad Aibling
Organisation
AIB-KUR Gesellschaft für Kur & Tourismus / Haus des Gastes
In der Nähe