© Therme Bad Aibling

THERMENURLAUB BAD AIBLING

Es sprudelt in Bad Aibling
In 2.300 Metern Tiefe sprudelt das Thermalwasser der Therme Bad Aibling und mit bis zu 39 Grad wird es in die Becken gepumpt, wo sich Besucher an der Heilwirkung des Thermalwassers erfreuen. Wie riesige Kieselsteine liegen runde Kuppeln am Ufer des Triftbachs in der Landschaft verteilt, mit Blick auf den Wendelstein und die bayerischen Kalkalpen. Unter den Kuppeln verbergen sich die unterschiedlichen Themenbereiche der Therme Bad Aibling. Bequem kann man von einer Kuppel zur nächsten wandeln und in Ruhe die unterschiedlichen Wasserattraktionen und Anwendungen genießen.

Traumhafter Thermenurlaub garantiert
In der Therme können Sie stundenlang wandeln und verweilen. Mit allen Sinnen genießen Sie hier Ihren Urlaub. In der Sinnes-Kuppel etwa erlebt man das Wasser als ruhiges Element, lässt sich treiben und lauscht der Musik. In der Erlebnis-Kuppel entdecken Besucher den Strömungskanal oder nehmen an der Wassergymnastik teil. Neben dem großen Saunabereich gibt es noch die Beauty-, die Hamam- und die Moorkuppel. Einem ausgedehnten Wellness-Urlaub in Bad Aibling steht demnach also nichts mehr im Wege.

EIN HEILENDER EFFEKT

Thermalbad in Bad Aibling
Das Thermalwasser gilt im jüngsten Thermalbad als Heilmittel in nahezu allen medizinischen Bereichen, wie etwa Rheuma, Arthrose, Neurologien, Brüche, Muskelrisse, Gelenkentzündungen, Stoffwechselstörungen, Erkrankungen der Atemwege und Hautleiden. Mit 39 Grad sprudelt das schwefel-, fluorid- und jodidhaltige Heilwasser aus der Erde. Das Thermalwasser eignet sich auch hervorragend bei chronisch entzündlichen Beschwerden und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie zur Nachbehandlung von Lähmungen.

ES WIRKT

Heilwasser-Analyse
Die Wirkung des Bad Aiblinger Thermalwassers im Thermalbad ist bestätigt. Die oberbayerische Kurstadt hat für sein Thermalwasser aus einer Tiefe von fast 2.300 Metern die staatliche Anerkennung als Heilquelle durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz erhalten.

4704 mg/l

Gelöste Mineralstoffe

20 mg/l

Hydrogensulfid

1,6 mg/l

Jodid

3,6 mg/l

Fluorid

1490 mg/l

Natrium

1182 mg/l

Chlorid

2007 mg/l

Hydrogencarbonat

20 mg/l

Schwefel

POSITIVE KRÄFTE NUTZEN

Eintauchen und wohlfühlen
Sorgen Sie für sich und bringen Sie sich voll und ganz in den Genuss des hervorragenden Heilwassers in der Therme Bad Aibling. Auch wenn Sie noch keine gesundheitlichen Beschwerden haben, sollten Sie das Angebot nutzen. Denn es wirkt nachgewiesener Weise natürlich auch präventiv.

© Andreas Jacob

Mein Lieblingsplatz ist die Kelosauna

"Oder doch das Außenbecken mit über 30 Grad warmem Thermalwasser? Oder vielleicht die Moorzeremonie? Ein Glück, dass ich mich nicht entscheiden muss", findet Birgit Haagen, Marketing Therme Bad Aibling.

WOHLFÜHLEN UNTER 8 KUPPELN

Ein schöner Ort
Unter ihren acht utopisch anmutenden Kuppeln finden sich die vielfältigsten Angebote: Etwa eine Kelo- oder Eukalyptus-Sauna. Oder wie wäre es zum Beispiel mit einem „Türkischen Bad“ aus Tausendundeiner Nacht? Luxus pur bietet auch das Fürstenbad zu zweit bei einem Gläschen Prosecco. Danach warten schon vorgewärmte Bademäntel auf die Gäste. Und bei einer abschließenden Aroma-Öl-Massage bekommt die Haut die Fette zurück, die im Bad verloren gegangen sind.

Im Beauty- und Wellnessbereich wird nicht nur viel für die Schönheit getan.
Erfahrene Physiotherapeuten kümmern sich um Ihre Muskeln und Knochen. Naturmoorpackungen wirken durch die thermischen Eigenschaften und die arzneilich wirksamen Bestandteile entzündungshemmend, schmerzstillend und muskelaktivierend.

MOOR ZEREMONIE

Ein ganz besonderes Glanzstück in der Therme
Im Dampfbad finden hierzu täglich zelebrierte Veranstaltungen statt. Der Saunameister informiert im Vorfeld über den Ablauf, verteilt dann im Anschluss an alle das wertvolle Moor. Die Besucher tragen dieses gleichmäßig auf den Körper auf. Etwa 15 Minuten verweilt man noch im Dampfbad. Somit kann die heilende und gesundheitsfördernde Wirkung des Moores in den Körper einziehen. Besonders auf der Haut hat man sofort einen spürbaren Effekt. Denn das Moor wirkt wie ein Peeling.

© Andreas Jacob

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesund durch Kur

© Andreas Jacob

Urlaubs-Angebote

© Therme Bad Aibling

Event-Highlights

© Andreas Jacob

Regionale Küche

© Andreas Jacob

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.