Der Duschl-Bräu
Eine wichtige Straße gab es früher von München bis nach Österreich.
Es gibt sie heute noch, wir stehen jetzt gerade an dieser Straße.
Als es noch keine Autos gab: Da sind die Menschen mit der
Kutsche gereist. Pferde haben sie gezogen.
Das war ganz schön holprig und anstrengend.
Alle waren froh, wenn sie im Gast-Haus Duschl ein Zimmer für die
Nacht bekommen haben. Und etwas essen konnten.
Der Besitzer des Gast-Hauses hieß Duschl.
Für die Pferde gab es einen Stall.
Sie bekamen zu trinken und wurden gefüttert.
Beim Duschl machte auch der Post-Bote halt.
Auch er war mit einer Pferde-Kutsche unterwegs.
Wer einen Brief oder ein Paket bekam, musste es hier abholen.
Einmal kam ein Königs-Sohn vorbei. Er hieß Otto.
Otto sollte König von Griechenland werden.
Griechenland war sehr weit weg.
Seine Mutter war sehr traurig und begleitete ihn von München bis
nach Aibling. Sie wohnten im Gast-Hof Duschl.
Es gibt sie heute noch, wir stehen jetzt gerade an dieser Straße.
Als es noch keine Autos gab: Da sind die Menschen mit der
Kutsche gereist. Pferde haben sie gezogen.
Das war ganz schön holprig und anstrengend.
Alle waren froh, wenn sie im Gast-Haus Duschl ein Zimmer für die
Nacht bekommen haben. Und etwas essen konnten.
Der Besitzer des Gast-Hauses hieß Duschl.
Für die Pferde gab es einen Stall.
Sie bekamen zu trinken und wurden gefüttert.
Beim Duschl machte auch der Post-Bote halt.
Auch er war mit einer Pferde-Kutsche unterwegs.
Wer einen Brief oder ein Paket bekam, musste es hier abholen.
Einmal kam ein Königs-Sohn vorbei. Er hieß Otto.
Otto sollte König von Griechenland werden.
Griechenland war sehr weit weg.
Seine Mutter war sehr traurig und begleitete ihn von München bis
nach Aibling. Sie wohnten im Gast-Hof Duschl.