Urlaub von der Allergie

1. Wie war der Zertifizierungsprozess für Sie?

Robert Hangl, Grassinger Café & Restaurant: Themen wie HACCP oder der GastroManagementPass begleiten uns tagtäglich. Jeder Gastronomiebetrieb steht unter dem Druck sich verändern – der Ansprüche der Kunden wie auch der Aufsichtsbehörden. Als aufgeschlossener Gastronomiebetrieb war der Zertifizierungsprozess und die sich daraus ergebenden Anforderungen an uns schon in vielen Arbeitsabläufen und Organisationsstrukturen etabliert. Eine weitere Spezialisierung und damit Steigerung des Knowhows bringt uns ein Stück weiter in der wichtigen Kundenbindung und beim Ausbau unserer Stammkundschaft.
Charlotte Milenz, Ferienwohnungen Hubertushof:
Der Zertifizierungsprozess war unkompliziert und ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung. Die Zertifizierung selbst war sehr schön und würdevoll.
Lukas Wieser, Vitalia-Reformhaus:
Der Prozess war unkompliziert – die Fragen konnten wir aufgrund unserer allergiker- freundlichen Schwerpunkte authentisch und ehrlich beantworten. Insofern war der gesamte Prozess reibungslos.
 

2. Was bieten Sie besonderes für Allergiker?

Robert Hangl: Wir bieten die Sicherheit für den Kunden ein Angebot vorzufin- den, dass seinen Ansprüchen als Allergi- ker gerecht wird. Sonderwünsche können bei vorheriger Anmeldung gerne berück- sichtigt werden. Zum Beispiel können Frühstücksspeisen aus einzelnen Kom- ponenten zusammengestellt werden. Das steigert die Möglichkeiten, trotz Allergie eine Vielzahl (nicht kontaminierter) Speisen zu genießen. Außerdem führen wir sehr akkurat den gesetzlich geforderten „Allergiker-Ordner“ in dem alle Speisen und Getränke entsprechend ihrer Aller- gene aufgeführt sind. Den können interessierte Kunden immer einsehen.
Charlotte Milenz: Wir bieten moderne, große und helle Appartements mit Hartboden (ohne Teppich) – keine Deko, kein „Schnickschnack“, selbstverständlich haustierfrei.
Lukas Wieser: Wir bieten viel Naturkosmetik, die ja sehr allergikerfreundlich ist, und ein breites glutenfreies, laktosefreies und fructosearmes Angebot. Uns ist wichtig, möglichst viele Bereiche mit entsprechend großer Auswahl und kompetenter Beratung anzubieten.

3. Wie ist die Nachfrage?

Robert Hangl: Laktosefreie Milch (Cappuccino, Latte Macchiato etc.) oder auch Soja-Milch werden aufgrund von Laktoseintoleranz täglich nachgefragt. Oft kommt auch das Thema glutenfreie Brote. Hier können wir glutenfreies Brot – einzelverpackt – anbieten. Zusammengefasst: Die Thematik gewinnt an Wichtigkeit.
Charlotte Milenz: Unsere Appartements sind vor der Zertifizierung schon gut angekommen, mit der Zertifizierung haben wir eine Bestätigung unseres Konzepts bekommen. Wir hoffen auf eine Steigerung.
Lukas Wieser: Generell ist bei uns im Reformhaus die Nachfrage sehr hoch. Da wir auch speziell dafür ausgebildet sind, ist das bei Vitalia eine Stärke, die wir laufend ausbauen. Wir lernen mit unseren Kunden und stellen uns laufend auf deren Bedürfnisse ein. Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden, um auf ihre individuelle Bedürfnisse einzugehen. Dank der Kur-Einrichtungen haben wir auch viele internationale Gäste und Besucher aus anderen Gebieten Deutschlands. So bekommen wir immer mit, welche Trends und Bedürfnisse gerade aktuell sind. Sollten wir einzelne Artikel nicht im Sortiment haben, bestellen wir immer gerne auf Nachfrage.
 

> Bad Aibling – alle Infos rund um Kur und Gesundheit finden Sie hier.


Stichwörter: Allergiker Reisen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.