Teil 2: Was ist Adipositas?
Diese „Fettleibigkeit“ kann ganz unterschiedlich aussehen:
Adipositas – eine weitere Facette …
Der Body Mass Index
Die Einheit des BMI ist entsprechend kg/m2. Beispiel: Ein Mann wiegt 160kg bei einer Körpergröße von 176cm. Der BMI errechnet sich folgendermaßen:
160kg/(1,76mx1,76m), d.h. der BMI ist in diesem Falle 51,7kg/m2
Normalgewicht wird grob definiert als eine BMI zwischen 20-25kg/m2, Übergewicht ist BMI 25,1-30kg/m2.
Ab einem BMI von 30kg/m2 sprechen wir von einer Krankheit. In 5er Schritten des BMI gibt es verschiedene Grade davon, so dass wir bei einem BMI von mehr als 40kg/m2 von einer Adipositas Grad 3 sprechen.
Diese höchste Stufe der Krankheit bezeichnet man auch als krankmachende Adipositas, also als sogenannte morbide Adipositas. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch bereits bei niedrigerem BMI schwere Stoffwechselerkrankungen vorliegen können.
Im nächsten Beitrag wird es um die Häufigkeit der Adipositas in Deutschland und weltweit gehen.
Bis dahin!
Ihr
Andreas Thalheimer
Stichwörter: Adipositas, Gesundheitswissen