Stressbewältigung im Alltag

Warum bin ich eigentlich immer so gestresst?
Stressbewältigung im Alltag ist nicht erst heute ein Thema. In den 1930-er Jahren fand der Biochemiker Hans Selye eine klare Definition für Stress. Dieser ist demnach als psychische und physiologische Reaktion auf Reize und Aggressionen zu betrachten. Aber warum reagieren viele Menschen darauf so heftig?
Eine mentale Überbelastung wird vom Kopf produziert. Man kann es auch einfacher formulieren: Stress ist nichts anderes als Selbstüberforderung. Wir lassen unseren Kopf auf Hochtouren arbeiten, jedoch leider oft nicht für die richtigen Dinge. Beispielsweise für Perfektionismus. Um jeden Preis, bitteschön. Wir liefern dann zwar auch wundervoll Perfektes ab – aber der Preis dafür ist einfach zu hoch. Perfektionismus raubt uns die Energie, die wir brauchen, um uns etwas Gutes zu tun. Sie sind aber stolz auf Ihren Perfektionismus und denken, dieser wäre Teil Ihrer (Macher-)Persönlichkeit? Denken Sie um. Das Streben nach Perfektionismus bewirkt nichts anderes, als dass der Stresspegel immer weiter steigt. Denken Sie lieber daran, für Stressbewältigung im Alltag zu sorgen.
Fragen Sie sich, in welchen Punkten Sie besonders sensibel reagieren. Auf Beziehungsstress? Oder Arbeitsstress? Oder lassen Sie sich generell vom Faktor Zeit unter Druck setzen? Könnte es auch sein, dass Sie einfach nicht NEIN sagen können? Stressbewältigung im Alltag ist nur dann möglich, wenn Sie vorher Ihre Schwächen erkannt haben. Erst dann entwickeln Sie eine Achtsamkeit dafür und können eingreifen.
Soforthilfe zur Stressbewältigung im Alltag
Was Sie künftig tun sollten, wenn der Stress einsetzt: Halten Sie sofort für einen Moment inne. Richten Sie Ihre Achtsamkeit nur noch auf sich selber. Geben Sie sich diese Wertigkeit und diesen kurzen Moment! Verbieten Sie sich, sofort eine Entscheidung zu treffen. Atmen Sie tief durch und hören Sie in sich rein. Versuchen Sie herauszufinden, welche Lösung es gibt. Es sollte sich dabei um eine handeln, die Ihnen gut tut. Und diese Lösung gibt es immer. Eines sollten Sie sich grundsätzlich vor Augen halten: In diesem Moment (und sei er noch so kurz) sind Sie wichtiger als alles andere auf der Welt. So geht Stressbewältigung im Alltag!
Interessant: Schon vor über 2.000 Jahren gab es offensichtlich Bedarf an Stressbewältigung im Alltag. Der Rat des großen chinesischen Philosophen Konfuzius ist noch heute goldwert: Wer es eilig hat, soll langsam gehen.“
Richten Sie also ab sofort im Alltag echte Achtsamkeit auf sich. Achten Sie beispielsweise auf Ihre Sprache. Wenn Sie schnell und aufgeregt sprechen, bemühen Sie sich, sofort ruhig und langsam zu sprechen. Achten Sie auch immer wieder auf Ihre Atmung. Sie ist es, die das Tempo in Ihrem Leben vorgibt. Achten Sie einfach auf alles, was Sie im Leben umgibt! Und wenn es sich dabei nur um das Mittagessen handelt, das Sie endlich einmal bewusst genießen.
Sie haben das alles versucht, aber es hat nicht geklappt? Gerade die Achtsamkeit für Stressbewältigung im Alltag ist nichts anderes als Training. Sollte Ihnen dieses jedoch schwerfallen, sollten Sie sich auch hier Unterstützung holen. Wir in Bad Aibling sind Experten in Sachen mentale Gesundheit. Trainieren Sie bei uns Ihre Achtsamkeit – und genießen Sie gleichzeitig eine wundervolle Auszeit! Wir bieten Angebote wie „Gutes für Körper & Seele„, eine „Gesunde Woche“ und „eine Auszeit Woche“ oder „Stress lass nach“ an. Alles ist ein Kurzurlaub für Ihre Seele. Damit Sie diese auch endlich mal wieder baumeln lassen können …
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Stichwörter: Achtsamkeit lernenAuszeitBurnout-PräventionStressbewältigung

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.