So bewegend: Sport macht mobil
Nordic Walking zum Beispiel wirkt sich sehr positiv auf den ganzen Körper aus. Denn man stärkt das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur. Auch die Ausdauer verbessert man deutlich. Und dass man sich an der frischen Luft bewegt, wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus.
Edit gallery Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
Nicht zuletzt ist Nordic Walking schonend für die Gelenke. Damit ist es das ideale Ganzkörpertraining für jedes Alter. Übrigens ist Nordic Walking mehr als Spazierengehen mit Stöcken – jeden- falls wenn man es richtig macht. Vor allem eine aufrechte Haltung und der richtige Stockeinsatz sind wichtig. Personal Trainer Hans-Jörg Schilcher erklärt gerne, wie es geht. Denn etwas Technik gehört schon dazu.
Und bevor wir es vergessen: Nordic Walking macht einfach Spaß. Nebenbei haben wir sogar noch Zeit, die Natur und die grandiosen Ausblicke rund um Bad Aibling zu genießen.
Der Parcours ist nicht nur für praktisch jedes Alter geeignet, sondern für richtig sportliche Menschen genauso wie für die eher gemütlichen.
Unser Kurpark ist immer wieder für eine Überraschung gut. Schon sein Beginn war recht abenteuerlich. Denn er ist durch das erste uns bekannte Beispiel für Guerilla-Gardening entstanden.
Um 1905 wollte der Magistrat von Bad Aibling ein großes Grundstück mitten in der Stadt bebauen. Sehr zum Ärger des Orts- verschönerungsvereins, den übrigens der „Erfinder“ des Moorbades Aibling, Dr. Desiderius Beck, gegründet hatte. In einer Nacht- und Nebelaktion bepflanzten die Vereinsmitglieder die verplanten Wiesen mit Bäumen, schufen damit Tatsachen und verhinderten die Bebauung.
Wenig später flanierten die ersten Kurgäste im Park, ließen sich romantisch über den Irlachweiher rudern oder lauschten den Klängen aus dem Musikpavillon. Nach und nach kamen weitere Attraktionen hinzu, etwa eine Voliere mit Fasanen, Papageien und anderen Vögeln. Für noch mehr Abwechslung sorgen inzwischen ein Moorgarten und ein Wasserlehrpfad, ein Duft- und Tastgarten sowie ein Rundgang zur Geschichte Bad Aiblings.
Genug Geschichte: Heute gilt der Kurpark als einer der schönsten in Deutschland und bietet eine perfekte Mischung aus ruhiger Oase mitten in der Stadt und vielen Attraktionen. Zwischen dem Flüsschen Glonn und dem Mühlbach treffen sich Spaziergänger, Jogger und Tai-Chi-Anhänger. Wer mag, kann Boule, Schach, Minigolf oder Tennis spielen. Und seit neuestem eben in einem Mehr- generationen-Park trainieren.
Insgesamt 14 Geräte stehen zur Verfügung. Der Parcours ist eine Art Fitnessstudio im Kurpark – für Spiel und Spaß für die Jüngsten, für mehr Fitness für alle Bürger. Reha-Patienten können hier in der Natur trainieren, um Beweglichkeit und Fitness wieder zu erlangen. Ältere Menschen können in der Anlage ihren Gleichgewichtssinn verbessern, Kraft erhalten oder wieder aufbauen. Und alle Sportler finden echte Herausforderungen, etwa bei Kraftübungen.
Hans-Jörg Schilcher hat uns ein wenig herumgeführt und einige Übungen gezeigt: „Meine Lieblingsübung ist die Hangelleiter, weil man ’ne richtig gute Challenge draus machen kann.
Wenn man schaut, wie lange man sich halten kann beziehungsweise wie viele Sprossen man schafft, merkt man ganz schön schnell, dass die Griffkraft oft nicht so trainiert ist.“ Eh klar, dass es bei ihm ziemlich leicht aussieht und bei uns noch nicht ganz so elegant, als wir auch einen Versuch wagen. Aber, sagt Schilcher, „darauf kommt es ja auch erst einmal nicht an. Das Trainieren hier soll Spaß und Lust auf mehr machen. Man muss nur einfach anfangen.“
Damit auch alle die Geräte richtig nutzen können, gibt es zu jedem eine Tafel mit einer einfachen Anleitung und einem QR- Code, der zu einem Anwendungsvideo im Internet führt. Und jetzt wird uns auch klar, warum Schilcher sich im neuen Parcours jetzt schon so perfekt auskennt: Er führt die Geräte in den Videos vor. Außerdem ist er natürlich quasi beruflich vorbelastet:
Schilcher hat nicht nur Sportwissenschaften an der TU München studiert, der zertifizierte Personal Trainer kann inzwischen auch auf rund 15 Jahre Berufserfahrung in der Fitnessbranche zurückblicken. Heute ist er selbständig als Personal Trainer sowie als Trainer für Kleingruppen. Außerdem bietet er auch Kurse an, die von allen gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden.
Edit gallery Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
Nach diversen Klimmzügen und Situps, Kniebeugen und Liegestützen freuen wir uns auf das nächste Gerät, den Faszientrainer. An dem lässt sich nämlich nicht nur die Beweglichkeit verbessern. Die Übungen sind auch angenehm entspannend für die Muskeln. Jetzt probieren wir noch den Oberkörper-Ergometer aus und den Beinbeweger. Dass diese Geräte auch gerne von Reha-Patienten benutzt werden, wie Hans-Jörg Schilcher erzählt, können wir uns danach gut vorstellen. Bei den kleinen Besuchern sind übrigens die Balancierstrecke, das Trampolin und die Hangelleiter besonders beliebt.
Edit gallery Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
… und es werden viele Trainings-Aspekte berücksichtigt, von Koordination über Gleichgewicht und Beweglichkeit bis hin zu Kraft und Entspannung. Mir gefällt auch, dass hier Jung und Alt zusammenkommen. Alle können voneinander profitieren, neue Ideen erhalten und miteinander ins Gespräch kommen. Diese soziale Komponente schätze ich sehr.“
Wenn man sich jetzt noch einmal die Entwicklung vom Guerilla-Gardening bis zum sportwissenschaftlich konzipierten Mehrgenerationen-Park anschaut, bleibt eigentlich nur ein Schluss: Der Kurpark in Bad Aibling war schon immer ziemlich auf der Höhe der Zeit.
Nach unserem gemeinsam Training unter freiem Himmel sind wir dann aber auch ganz froh, dass Hans-Jörg Schilcher nicht immer und nur Sport macht. Denn sein Lieblingsplatz in Bad Aibling, so erzählt er uns, ist „die Wakebase am Naturbadesee. Da kann man schön einen Sundowner nehmen, hat Wasser und einen Sandstrand, dazu Musik im Hintergrund und natürlich eine super Sonnenuntergangsstimmung.“
Denn das war nur ein kleiner Auszug, wie man hier aktiv sein kann. Ob Stadtbesichtigungen, Natur- & Themenführungen, Rad- & Wandertouren, Kutschfahrten oder Kochkurse – das abwechslungsreiche und interessante Freizeitprogramm „Bad Aibling entdecken“ ist bei unseren Gästen und Bürgern gleichermaßen beliebt. Buchen Sie somit Aktivurlaub in Bayern hier bei uns und erleben Sie unvergesslich schöne Tage.
Stichwörter: Aktivferien, Aktivurlaub, Kurpark
Edit gallery Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
Nicht zuletzt ist Nordic Walking schonend für die Gelenke. Damit ist es das ideale Ganzkörpertraining für jedes Alter. Übrigens ist Nordic Walking mehr als Spazierengehen mit Stöcken – jeden- falls wenn man es richtig macht. Vor allem eine aufrechte Haltung und der richtige Stockeinsatz sind wichtig. Personal Trainer Hans-Jörg Schilcher erklärt gerne, wie es geht. Denn etwas Technik gehört schon dazu.
Und bevor wir es vergessen: Nordic Walking macht einfach Spaß. Nebenbei haben wir sogar noch Zeit, die Natur und die grandiosen Ausblicke rund um Bad Aibling zu genießen.
Ganz neu ist der Mehrgenerationenpark mitten im Kurpark von Bad Aibling
Unser Kurpark ist immer wieder für eine Überraschung gut. Schon sein Beginn war recht abenteuerlich. Denn er ist durch das erste uns bekannte Beispiel für Guerilla-Gardening entstanden.
Was das heißen soll? Ganz einfach:
Wenig später flanierten die ersten Kurgäste im Park, ließen sich romantisch über den Irlachweiher rudern oder lauschten den Klängen aus dem Musikpavillon. Nach und nach kamen weitere Attraktionen hinzu, etwa eine Voliere mit Fasanen, Papageien und anderen Vögeln. Für noch mehr Abwechslung sorgen inzwischen ein Moorgarten und ein Wasserlehrpfad, ein Duft- und Tastgarten sowie ein Rundgang zur Geschichte Bad Aiblings.
Genug Geschichte: Heute gilt der Kurpark als einer der schönsten in Deutschland und bietet eine perfekte Mischung aus ruhiger Oase mitten in der Stadt und vielen Attraktionen. Zwischen dem Flüsschen Glonn und dem Mühlbach treffen sich Spaziergänger, Jogger und Tai-Chi-Anhänger. Wer mag, kann Boule, Schach, Minigolf oder Tennis spielen. Und seit neuestem eben in einem Mehr- generationen-Park trainieren.
Aktivurlaub in Bayern: Gedacht ist die Anlage für alle Bürger und Gäste, von jung bis alt
Aktivurlaub in Bayern – mit Tipps vom Personal Trainer
Wenn man schaut, wie lange man sich halten kann beziehungsweise wie viele Sprossen man schafft, merkt man ganz schön schnell, dass die Griffkraft oft nicht so trainiert ist.“ Eh klar, dass es bei ihm ziemlich leicht aussieht und bei uns noch nicht ganz so elegant, als wir auch einen Versuch wagen. Aber, sagt Schilcher, „darauf kommt es ja auch erst einmal nicht an. Das Trainieren hier soll Spaß und Lust auf mehr machen. Man muss nur einfach anfangen.“
Damit auch alle die Geräte richtig nutzen können, gibt es zu jedem eine Tafel mit einer einfachen Anleitung und einem QR- Code, der zu einem Anwendungsvideo im Internet führt. Und jetzt wird uns auch klar, warum Schilcher sich im neuen Parcours jetzt schon so perfekt auskennt: Er führt die Geräte in den Videos vor. Außerdem ist er natürlich quasi beruflich vorbelastet:
Schilcher hat nicht nur Sportwissenschaften an der TU München studiert, der zertifizierte Personal Trainer kann inzwischen auch auf rund 15 Jahre Berufserfahrung in der Fitnessbranche zurückblicken. Heute ist er selbständig als Personal Trainer sowie als Trainer für Kleingruppen. Außerdem bietet er auch Kurse an, die von allen gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden.
Edit gallery Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
Nach diversen Klimmzügen und Situps, Kniebeugen und Liegestützen freuen wir uns auf das nächste Gerät, den Faszientrainer. An dem lässt sich nämlich nicht nur die Beweglichkeit verbessern. Die Übungen sind auch angenehm entspannend für die Muskeln. Jetzt probieren wir noch den Oberkörper-Ergometer aus und den Beinbeweger. Dass diese Geräte auch gerne von Reha-Patienten benutzt werden, wie Hans-Jörg Schilcher erzählt, können wir uns danach gut vorstellen. Bei den kleinen Besuchern sind übrigens die Balancierstrecke, das Trampolin und die Hangelleiter besonders beliebt.
Edit gallery Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
Hans-Jörg Schilcher ist ganz begeistert: „Das Konzept ist wirklich gut durchdacht …
Wenn man sich jetzt noch einmal die Entwicklung vom Guerilla-Gardening bis zum sportwissenschaftlich konzipierten Mehrgenerationen-Park anschaut, bleibt eigentlich nur ein Schluss: Der Kurpark in Bad Aibling war schon immer ziemlich auf der Höhe der Zeit.
Nach unserem gemeinsam Training unter freiem Himmel sind wir dann aber auch ganz froh, dass Hans-Jörg Schilcher nicht immer und nur Sport macht. Denn sein Lieblingsplatz in Bad Aibling, so erzählt er uns, ist „die Wakebase am Naturbadesee. Da kann man schön einen Sundowner nehmen, hat Wasser und einen Sandstrand, dazu Musik im Hintergrund und natürlich eine super Sonnenuntergangsstimmung.“
Aktivurlaub in Bayern: Bad Aibling ist einfach ein Muss
Stichwörter: Aktivferien, Aktivurlaub, Kurpark