Für Naturliebhaber und Naturheil-Interessierte: die Moor Themenwanderung
Auf dem Weg durch die Sterntaler Filze, wie die Moorlandschaft in der Nähe von Bad Aibling genannt wird, erfahren wissenshungrige Wanderer alles rund um dieses einzigartige Heilmittel, durch das Bad Aibling zu einem Hotspot für zahlreiche Kururlauber wurde. Seit über 175 Jahren wird das Moor in Bad Aibling abgebaut.
Schwarzes Gold: der Weg vom Torf bis zum Bademoor
Erleben Sie eine intensive Begegnung mit Moor und Natur. Bei unserem kleinen Spaziergang durch die Sterntaler Filze erfahren Sie alles rund um dieses einzigartige Heilmittel, durch das Bad Aibling zu einem Hotspot für zahlreiche Kururlauber wurde. Seit über 170 Jahren wird das Moor in Bad Aibling abgebaut. Was die Torfstecher früher noch mühsam von Hand machten, erledigt heute ein großer Bagger. Frau Dr. med. Barbara Gschwändler-Töller aus Bad Aibling erklärt, wie der Torf abgebaut, als Heilmittel verarbeitet und danach wieder renaturiert wird.
Ein echtes Allroundtalent
Moor wirkt entzündungshemmend, aktiviert die Muskeln und hilft gegen Schmerzen. Aufgrund der verschiedenen Verwendungseigenschaften und den vielen Hormonen und Mineralien wird es als Heilmittel bei zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt, zum Beispiel bei Gelenkerkrankungen, Rheuma, Arthritis, Arthrose und viele weitere.
Naturbelassener Ruheort
In der Sterntaler Filze gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel im Torfstadel, wo noch die alten Handwerksgeräte der Torfstecher stehen oder an den wassergefüllten Torfstichen. Von der Vogelbeobachtungsstation blickt man auf den stillen weiten See hinaus. Ein Ort zum Innehalten, Kraft tanken und Ruhe genießen!
Die
Moorwanderung findet bis Ende September zweimal im Monat am Mittwoch statt.
Schon gewusst? Moor und Heilwasser: Das Bad Aiblinger Moor hilft unter anderem bei Rheuma, Arthrose, Ischias, Gicht, peripheren Durchblutungsstörungen und Bandscheibenschäden sowie bei gynäkologische Erkrankungen und Kinderwunsch. Außerdem eignet sich das Moor für die Nachbehandlung von Unfallfolgen sowie die nichtoperative Behandlung von Prostata- und Blasenleiden. Das Heilwasser aus der Desiderius- Quelle gilt als Heilmittel in nahezu allen medizinischen Bereichen, etwa bei Rheuma, Arthrose, Neuralgien, Gelenkentzündungen, Brüchen, Muskelrissen, Stoffwechselstörungen, Erkrankungen der Atemwege und Hautleiden. Für Wölfe, Nachteulen und gnadenlose Romantiker: die Vollmondwanderung
Wer Fackelwanderungen mag, wird Vollmondwanderungen lieben. Am 2. August und 2. September 2020 geht die Wanderführerin Rosi Rupp mit ihren Gästen auf Tour und entdeckt mit ihnen die oberbayerische Landschaft rund um Bad Aibling bei Nacht.
Einfach romantisch: Themenwanderung Mondschein
Haben Sie Bad Aibling schon mal bei Vollmondstimmung erkundet? Begleiten Sie unsere Wanderführerin Rosi Rupp auf ihrer Abendtour und genießen Sie unsere schöne Umgebung bei Nacht.
Die Wanderung startet zunächst bei Tageslicht am Haus des Gastes. Durch Bad Aibling führt der Weg nach Harthausen und Ellmosen. Bei idyllischem Mondschein lauschen Sie den Geräuschen und bewundern die leuchtenden Umrisse der Umgebung.
Rund um den MondWas passiert bei Vollmond eigentlich? Welche Mythen und Legenden ranken sich um den Mond? Und wie genau entsteht eine Mondfinsternis? Diese und noch mehr wissenswerte Informationen und spannende Geschichten rund um den Mond hat unsere Wanderführerin auf der Tour parat. >
Hier gehts zu den Details.
Übrigens: Die Tour ist auch für Rollstuhlfahrer mit geländegängigem Rollstuhl geeignet. Für Radfahrer, die eigentlich lieber laufen möchten: die Streetstepper-Tour
Streetsteppen vereint die Effektivität des Laufens mit der Dynamik des Radfahrens und ist besonders für jene Menschen geeignet, die aufgrund von Rücken-, Gelenk- oder Sattelproblemen eine Alternative zum Fahrrad suchen. Das Gute: Beim Streetstepper bleibt der Oberkörper beim Fahren aufgerichtet und ist ständig in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Das trainiert die tief liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, die mitentscheidend für einen gesunden, schmerzfreien Rücken sind. Zusätzlich stärkt das Fahren mit dem Streetstepper auch viele andere Muskelgruppen des Körpers. Dadurch ist diese Art der Fortbewegung auch ein gutes Ausdauer- und Krafttraining für den gesamten Körper.
Gesundheitsbewusste Aktivurlauber, die den Streetstepper einmal testen möchten, können dies in Bad Aibling auf einer Einsteigertour. Der Guide, Martin Anzinger, zeigt dann den maximal sechs Teilnehmern, wie´s funktioniert. Neben Spaß an Bewegung brauchen die keine besondere Fitness oder Geschicklichkeit.
>>> Lese-Tipp: Vitalurlaub ist ein riesiger Erholungsfaktor Für Botaniker, Köche und „Hausapotheker“: die Wildkräuter Themenwanderung
Es ist ein Kraut gewachsen – Geschmacksvielfalt von der Wiese: Mädesüß, Bärenklau, Gundermann, Löwenzahn, Wegerich, … – direkt am Wegesrand finden sich viele interessante Kräuter, die sich für leckere Zutaten in der Küche ebenso eignen oder eine heilende Wirkung haben. Zum Beispiel als Lieferant von Vitamin C, Heilmittel gegen Kopfschmerzen, als Entzündungshemmer oder auch natürliches Schlafmittel. Aber auch in der Küche lassen sich die selbst gesammelten Kräuter für viele Gerichte verwenden. Beispielsweise als Blüten oder Samen im Salat und als Kräutersalz oder -butter sowie für Tees oder verarbeitet zu Sirup.
Fachfrauen in Sachen „Kräuter“
Unsere beiden Kräuterexpertinnen Christine Liebhart und Uta Raß erklären dabei, woran man die verschiedenen Pflanzen erkennt. Auch wie und wann man sie am besten erntet und wofür man sie verwendet. Beide haben zudem eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin absolviert.
>> Hier gehts zu den weiteren Details.
Kurzum: Eine Themenwanderung lässt die Zeit vergessen inmitten der Natur. Weitere
erlebnisreiche Angebote finden Sie ebenfalls
hier. „Von Agenten auf geheimer Mission“ bis „Hopfenführung“. Aber „Auch auf Spuren der Aiblinger Kunstschätze“, „Magische und Historische Stadtführungen“ bis hin „Bei den Lauschern“ sind ganz besondere Tipps für eine Themenwanderung.
Dein Bad Aibling – voller Abenteuer für die Seele. Gewusst? Bad Aibling ist Bayerns ältestes Moorheilbad und Deutschlands jüngstes Thermalbad. Denn mit insgesamt zwei auf Moorbehandlungen spezialisierten Gesundheitskliniken mit erfahrenen medizinisch-therapeutischen Fachkräften, einem Kurmittelhaus sowie der Therme Bad Aibling, bietet der Kurort im oberbayerischen Mangfalltal beste Voraussetzungen für einen Gesundheitsurlaub. Außerdem feiert Bad Aibling jetzt in 2020 ein Doppel-Jubiläum: 175 Jahre Moorbad und 125 Jahre Heilbad. Mehr Informationen nebst der Themenwanderung finden Sie unter: >>> bad-aibling.de>> Folgen Sie uns auch auf
Instagram.
Stichwörter:
Themenwanderung