Entspannung lernen – per Knopfdruck?
Wenn es so einfach wäre… Doch wir sind kein PC, der per Knopfdruck den Bildschirm verdunkelt und genauso schnell alle Programme schließen kann. Wenn wir auch von der Arbeit nach Hasue gehen und versuchen die Gedanken, welche um die nächsten Aufgaben kreisen, dort zu lassen, so geht es leider nicht ganz so schnell. Denn unser Rechenzentrum, das Gehirn, braucht einfach eine Weile, um sich umzuschalten.
Was hilft beim Abschalten nach einem anstrengenden Arbeitstag?
Tatsächlich gibt es bestimmte Übungen, die beim Abschalten helfen. Der erste Schritt, wenn Sie Ihre Arbeit beenden ist das bewusste Atmen. Man kann wirklich mit ein paar Atemzügen seine Herzfrequenz reduzieren und von hektischem Arbeitstag in einen entspannteren Feierabend umschalten.
Darüber hinaus unterstützt eine Vielzahl an unterschiedlichen Entspannungsübungen, um den kopfeigenen Computer nicht nur in einen Standby-Modus zu führen, sondern wirklich komplett herunterzufahren. Am besten warten Sie nicht zu lange mit dem Erlernen solcher Techniken, sondern beginnen bald damit. Somit haben Sie diese Übungen in absoluten Stresssituationen parat.
Dazu zählen Autogenes Training, Meditation, Progressive Muskelentspannung, sowie Yoga und Pilates.Entspannungsklassiker sind nichts für Sie, was nun?
Wenn Ihnen keine der empfohlenen Entspannungstechniken zusagt, dann können Sie auch andere Methoden ausprobieren. Schließlich ist jeder Körper einzigartig und deshalb funktioniert auch nicht jede Technik bei jedem. Denn nur wer offen ist für solche Techniken und positiv dem gegenüber eingestellt, wird auch Erfolg haben. Manch anderer kann sich wirklich am besten auf der Couch entspannen. Doch wer wirklich langfristig etwas für seine Entspannung tun möchte, sollte dabei keinen Krimi schauen, sondern klassischer Musik lauschen oder einen schönen Roman lesen. Beides sorgt für Ruhe im Gedankenkarusell.
Einen starken Effekt haben Ihre Gedanken – wenn Sie Entspannung lernen wollen
Probieren Sie es doch einfach mal mit positivem Denken aus. Sobald sich Ihre Gedanken um etwas Belastendes kreisen, schalten Sie Ihr inneres Auge um! Denken Sie an eine Blumenwiese mit wohlriechenden Blüten, Schmetterlingen und Bienen. Manchmal hilft es auch ein Landschaftsbild zu betrachten. Versuchen Sie anstelle der unangenehmen Gedanken Raum für ein Wohlgefühl und die Schönheit der Natur zu machen. Auch ein kleiner Spaziergang im Wald oder Park kann schon kleine Wunder bewirken, wenn Sie sich Zeit nehmen die Natur zu sehen und zu genießen.
Wer innerlich nicht zur Ruhe kommt und wenn sich das Gedankenkarusell weiter und weiter dreht und all die Abschalt-Rituale, die Sie schon ausprobiert haben nicht funktionieren, dann könnte unser
Präventionskurs Burnout eine guter Tipp sein. Hier lernen Sie mit professioneller Unterstützung, wie es wieder gelingt mehr Freude im Alltag zu haben und leichter abzuschalten.
Weitere Angebote: Mentale Gesundheit
Körper und Geist in Einklang bringen.
NEU!
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum
der Klinik St. Georg:
Stichwörter:
Entspannung