Einflussfaktoren psychische Gesundheit

Mentale Gesundheit – die Grundlage für ein tolles Lebensgefühl
Sich bester geistiger Gesundheit zu erfreuen heißt, die schönen Augenblicke des Lebens genießen zu können. Dafür ist unsere Wahrnehmung zuständig. Diese entscheidet darüber, ob wir positive Gefühle zulassen können. Erst wenn das möglich ist, lernen wir, wie sich wahres Wohlbefinden anfühlt. Es ist nichts anderes, als das Gefühl purer Freiheit und heiterer Gelassenheit. Ebenso ist es ein Gefühl von unbändiger Kraft. Diese lässt uns dann plötzlich fast spielend allen Anforderungen des Alltags gerecht werden.
Eine tolle mentale Gesundheit schenkt uns echtes Wohlbefinden. Dieses ist zwar immer nur subjektiv, jedoch lassen sich ganz objektiv vier Dimensionen unterscheiden:
  1. Gutes Befinden aufgrund keiner subjektiven Belastung. („Momentan kann ich nicht klagen.“)

  2. Starkes, kurzfristiges Wohlbefinden für den Moment. („Wie schön ist das denn?!“)

  3. Stetiges Wohlbefinden durch grundsätzliche Zufriedenheit. („Ich mag mein Leben wie es ist.“)

  4. Sowie große Glücksgefühle mit höchstem Wohlbefinden. („Ich liebe mein Leben!“)

Einflussfaktoren psychische Gesundheit im Detail
Jeden Tag wird unsere mentale Gesundheit natürlich beeinflusst. Sowohl negativ als auch positiv. So unterschiedlich wir Menschen sind, so individuell ist auch der Grad der Beeinflussung. Sensible Menschen reagieren grundsätzlich gefühlvoller. Weniger sensible Zeitgenossen haben einen großen Vorteil. Sie zerbrechen sich im wahrsten Sinne des Wortes weniger den Kopf. Viele von uns sind jedoch auch einer weniger natürlichen Beeinflussung ausgesetzt. Beispielsweise durch Alkohol, Drogen oder Medikamente. Dass diese mentale Gesundheit stark beeinträchtigen kann, versteht sich von selbst. Die normalen Einflussfaktoren psychische Gesundheit sind dafür enorm vielfältig.
Dazu gehören: Selbstvertrauen, Gefühle zulassen, Freiheit und Sicherheit. Aber auch Konfliktbewältigung, soziale Kompetenz und Realitätsbewusstein. Zudem gute Arbeitsbedingungen, lieben und geliebt werden und die Bedürfniswahrnehmung. Außerdem Verantwortungsgefühl sowie Zuversicht in die Zukunft.
Die Palette an Einflussfaktoren ist also groß. Ebenso groß sind jedoch auch die Möglichkeiten, genau hier etwas zu bewirken. Für eine mentale Gesundheit, die das Leben bereichert. Für ein Leben, das endlich wieder schön ist.
Bad Aibling – Fachgebiet: mentale Gesundheit
Der hübsche Kurort Bad Aibling verfügt über großes Expertenwissen in mentaler Gesundheit. Zahlreiche Behandlungen und Therapien werden hier angeboten. Und alle auf höchstem Niveau. Daneben ist Bad Aibling stolz darauf, sich „Bayerns ältestes Moorbad“ nennen zu dürfen. Tatsächlich ist das Naturmoor von stärkster Heilwirkung. Nicht nur für körperliche, auch für seelische Leiden. Deswegen haben wir Programme entwickelt, die beidem zugutekommen.
Unser Ansatz ist ganzheitlich. Aus diesem Grund beinhalten unsere Programme einzelne Elemente, die zusammen eine einzigartige Wohltat für Körper und Geist darstellen. Dazu gehören neben entspannenden Mooranwendungen auch Achtsamkeits- Therapien. Sowie ein angenehmes Stressmanagement-Seminar. Eine Rückenschule verbessert die allgemeine Fitness. Überhaupt sind Sport und Bewegung ein wichtiger Teil. Ebenso wie wohltuende Massagen und progressive Muskelentspannung. Tai Chi und Qigong runden das Programm perfekt ab. Anschließend sind Sie wieder voll zurück im Leben. Sie wollen mehr wissen? Rufen Sie uns an. Für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.