Ein Wellness Kurzurlaub zum Eintauchen und Wohlfühlen!

Ein einzigartiges Ambiente beim Wellness Kurzurlaub genießen!

Wie riesige Kieselsteine liegen runde Kuppeln am Ufer des Triftbachs in der Landschaft verteilt. Dabei eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Wendelstein und die bayerischen Kalkalpen. Unter den Kuppeln verbergen sich die unterschiedlichen Themenbereiche der Therme Bad Aibling.
„Das Wichtigste für uns ist: Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen, bequem von einer Kuppel zur nächsten wandeln und in Ruhe die unterschiedlichen Wasserattraktionen und Anwendungen genießen“, sagt Birgit Haagen. Sie ist in der Betriebsleitung der Therme Bad Aibling für das Marketing zuständig ist.
Begeistert erzählt sie von der Sinne-Kuppel, in der man das Wasser als ruhiges Element genießt, sich treiben lässt und der Musik lauscht. Aber auch die Erlebnis-Kuppel begeistert die Besucher. Hier erlebt man im warmen Wassern den Strömungskanal oder nimmt an der Wassergymnastik teil. Neben dem großen Saunabereich gibt es noch die Beauty-, die Hamam- und die Moorkuppel. „Besonders beliebt ist die Moorzeremonie, bei der man sich im Dampfbad mit Moor einreibt und am Ende eine wunderschöne weiche Haut hat.

Wie das herrliche Thermalbad entstanden ist?

Unter dem Motto ‚Wandeln und Verweilen’ wird aus einem Besuch in der Therme ein kleiner Urlaub“, so Birgit Haagen. Wie die spannende Architektur entstanden ist, weiß Birgit Haagen auch: „Behnisch Architekten setzten den Bauherrenwunsch eines Kabinettbades um, das sich an die alte römische Badekultur anlehnt. In den Kabinetten werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Besucher erfüllt. Jede Kuppel hat ihr Thema und es werden verschiedene Atmosphären geschaffen.“ Die Desiderius-Quelle, die zum Bau der Therme führte, gehört zu den schwefelreichsten in Deutschland und Europa. Das über 30 Grad Celsius warme Thermalwasser wird im Außenbecken und der Thermal-Kuppel sowie in der Heiß-Kalt-Kuppel verwendet.

Übrigens, wussten Sie was das Moor und Heilwasser alles kann?

Das Bad Aiblinger Moor hilft unter anderem bei Rheuma, Frauenleiden, Arthrose, Ischias, Gicht, periphere Durchblutungsstörungen und Bandscheibenschäden. Nachbehandlung von Unfallfolgen, nichtoperative Behandlung von Prostataleiden und Blasenleiden.
Das Heilwasser aus der Desiderius-Quelle gilt als Heilmittel in nahezu allen medizinischen Bereichen, etwa bei Rheuma, Arthrose, Neuralgien, Gelenkentzündungen. Aber auch bei Brüchen, Muskelrissen, Stoffwechselstörungen, Erkrankungen der Atemwege und Hautleiden.
Kurzum, zögern Sie nicht lange, sondern gönnen Sie sich einen Wellness Kurzurlaub für Körper und Seele. Dabei spüren Sie selbst am eigenen Körper wie angenehm das Heilwasser wirklich ist. Also schauen Sie hier vorbei für Ihre kleine Auszeit der Entspannung.
Stichwörter: Therme Bad Aibling

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.