Damit Ihre Muskeln nicht erstarren
Idealfall: kurze Anspannung, dann Entspannung!
Wichtig! Erstaunlich ist, dass viele Menschen gar nicht wissen, dass sie betroffen sind. Das ist dann der Fall, wenn diesen gar nicht bewusst ist, dass sie regelrecht chronisch angespannt sind. Wie sich Entspannung anfühlt, wissen die Betroffenen schon gar nicht mehr. Und das ist nicht ungefährlich. Denn das kann dauerhaft zu körperlichen Beschwerden wie Herzproblemen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen und Tinnitus führen. Am Ende steht oft ein ausgewachsenes Burnout.
Anspannungen im Körper lösen – auf einen Blick:
Lernen Sie zu verstehen, dass Sie sich den Stress selbst machen. Dass nicht die Situation an sich Schuld daran hat. Die Akzeptanz dessen ist Grundvoraussetzung.
Beschließen Sie deswegen, ab sofort einen anderen Umgang mit Stressmomenten zu finden. Und testen Sie das bei jeder Gelegenheit aus. Nehmen Sie diese als Chance an. Je fleißiger Sie „trainieren“, desto zügiger kommen Sie ans Ziel.
Lernen Sie, vor oder in Stressmomenten richtig zu atmen: tief und langsam aus dem Bauch heraus.
Lernen Sie Bewusstsein und Achtsamkeit. Alleine, mit Tutorials aus dem Internet oder mit (Hör-) Büchern – oder mit professioneller Unterstützung, beispielsweise im Rahmen eines Yoga-Kurses.
Professionelle Entspannung im Kurort Bad Aibling
Stichwörter: Gesundheitswissen, Stressabbau